Aktuelles
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb ist Chefsache
Unternehmen müssen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb investieren und eine gute Arbeitssicherheitsunterweisung leisten. Das erfordert eine genaue Kenntnis der Rechtsgrundlage für den Arbeitsschutz, um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
21 September 2023
Diese Inventurverfahren und Inventurarten müssen Sie kennen
Einmal im Jahr erfassen viele Unternehmen ihre Bestände. Um Zeit und Kosten zu sparen, sollten Firmenchefs die Inventurarten und Inventurverfahren kennen. Damit das Zählen, Messen und Wiegen nicht ausufert, erlaubt der Gesetzgeber auch Vereinfachungsverfahren.
18 September 2023
Mitglied einer Genossenschaft zu werden lohnt sich für viele Zwecke
Für viele Firmen lohnt es sich, Genossenschaftsanteile zu erwerben und durch die Beteiligung zum Mitglied der Genossenschaft zu werden. Dann können sie sich etwa günstigere Konditionen sichern oder bestimmte Geschäftstätigkeiten überhaupt erst aufnehmen.
14 September 2023
Neues bei DATEV-SmartIT
2023 steht ein ganzes Bündel mit interessanten Neuerungen zur Verfügung - auch für potenzielle Anwender.
12 September 2023
Werkstudenten und Sozialversicherung – das ist zu beachten
Bei Werkstudenten ist die Sozialversicherung ein kleiner Kostenfaktor – wenn Unternehmen den Einsatz mit der Steuerberatungskanzlei gut absprechen. Und wenn die Rahmenbedingungen stimmen, lassen sich Studierende auch mehr als geringfügig im Betrieb beschäftigen.
11 September 2023
Zuschüsse zur Unternehmensgründung als willkommene Starthilfe
Zuschüsse für Existenzgründer und junge Unternehmen sind beliebter als Förderprogramme für die Existenzgründung, denn sie sind kostenlos. Einen Zuschuss müssen Gründer nicht zurückzahlen. Die Darlehen staatlicher Förderprogramme haben sich hingegen verteuert.
7 September 2023
Gewährleistung ist vor allem gegenüber Endkunden sehr weitreichend
Unternehmen schulden Kunden laut BGB eine weitgehende gesetzliche Gewährleistung – im Unterschied zur Garantie, die freiwillig ist. Mit ihrer Rechtsanwaltskanzlei sollten sie die Voraussetzungen für einen Gewährleistungsanspruch sowie weitere Details des Themas klären.
4 September 2023
Fachkräfte finden und binden – das sollten Unternehmen tun
Viele Firmen tun sich schwer damit, Fachkräfte zu suchen, zu finden und zu binden. Doch die Mühe für das Recruiting lohnt sich. Je nachdem, welche Fachkräfte gesucht werden, finden sich Lösungen für den Fachkräftemangel oft dort, wo manche sie nicht vermuten.
31 August 2023
Neues DATEV-SmartIT Zusatzmodul für den Einsatz von Drittanbieter-Lösungen
Damit können Workflows effizienter gestaltet werden.
29 August 2023
Fachbuch „Der richtige Umgang mit Banken“
Dieses Fachbuch gibt Argumentationstipps und erläutert ausführlich, welche Unterlagen für ein erfolgreiches Bankgespräch nötig sind.
29 August 2023
Low Performer – entweder motivieren oder nach Abmahnung kündigen
Wer Low Performer im Team hat, spricht schnell eine Abmahnung aus und will ihnen dann wegen unterdurchschnittlicher Leistung kündigen. Besser wäre es angesichts des Personalmangels in vielen Branchen, sie zu qualifizieren oder für andere Aufgaben einzuteilen.
28 August 2023
Mittelstandsfinanzierung: Alle Finanzierungsformen nutzen
Die Mittelstandsfinanzierung gilt oft als schwierig. Dabei stehen Unternehmen im Mittelstand verschiedenste Finanzierungsformen offen. Um sie gezielt zu nutzen, braucht die Firmenleitung einen Plan sowie Unterstützung durch Steuerberatungs- und Anwaltskanzlei.
24 August 2023
Sozialversicherungsprüfung: Korrekturen mühelos übermitteln
Kommt es bei der Sozialversicherungsprüfung im Unternehmen zu Beanstandungen, müssen die Meldungen zur DEÜV korrigiert werden. Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Digitale Meldekorrektur geht das schnell und einfach.
22 August 2023
Sozialversicherungsprüfung: Korrekturen mühelos übermitteln
Kommt es bei der Sozialversicherungsprüfung im Unternehmen zu Beanstandungen, müssen die Meldungen zur DEÜV korrigiert werden. Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Digitale Meldekorrektur geht das schnell und einfach.
22 August 2023
Gewinnplus trotz Mengenrabatt? Den Preisnachlass richtig berechnen
Der Mengenrabatt gehört schon qua Definition zu den besonders effektiven Marketinginstrumenten – wer viel kauft, erhält einen Sonderpreis. Doch nur Firmen, die den Mengenrabatt richtig berechnen und bei der Preiskalkulation berücksichtigen, erzielen höhere Gewinne.
21 August 2023
Trojaner erkennen und entfernen, Datendiebstahl verhindern
Alle Beschäftigten sollten Trojaner erkennen und idealerweise entfernen können – das senkt das Risiko, einem Datenklau zum Opfer zu fallen. Die Aufklärung in Schulungen nicht nur zu diesem Thema ist ein wichtiges Element der IT-Sicherheit.
17 August 2023
DATEV SmartTransfer: Mit E-Rechnungen effizienter arbeiten
Wie das Online-Portal elektronische Rechnungen verteilt und welche Benefits das im Unternehmen bringt.
15 August 2023
DATEV SmartTransfer: Mit E-Rechnungen effizienter arbeiten
Wie das Online-Portal elektronische Rechnungen verteilt und welche Benefits das im Unternehmen bringt.
15 August 2023
Beim Kurzarbeit anmelden an Urlaub und Überstunden denken
Betriebe, die Kurzarbeit anmelden, müssen an Urlaub oder Überstunden denken und Voraussetzungen wie die mögliche Ankündigungsfrist beachten. Am besten sollte das Thema schon mit der Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei geklärt sein, bevor es tatsächlich aktuell wird.
14 August 2023
Unternehmen sollten mehr nachhaltige Giveaways nutzen
Da viele Kunden es wünschen, sollten Firmen mehr auf nachhaltige Giveaways setzen – auch Ideen dafür finden Unternehmen inzwischen leichter. Allerdings müssen sie zuvor stets die steuerlichen Besonderheiten der kleinen Aufmerksamkeiten mit der Steuerberatungskanzlei klären.
10 August 2023
Mit dem Gehaltsvergleich von DATEV Personal gewinnen und binden
Gehaltsvergleiche mit DATEV Personal-Benchmark online liefern grafisch aufbereitete Vergütungsstrukturen. Sie helfen, Personal zu gewinnen und zu binden.
8 August 2023
Wer Gutscheine an Kunden ausgibt, muss auf die steuerliche Behandlung achten
Firmen nutzen Gutscheine in Werbung und Marketing. Der Verkauf der Gutscheine bringt Umsatz, doch die steuerliche Behandlung ist komplex. Was beim Thema Gutscheine und Steuern zu beachten ist, sollten Unternehmen mit ihrer Steuerberatungskanzlei klären.
7 August 2023
Passende Methoden zur Selbstorganisation lernen und Tools nutzen
Es reicht nicht, die Definition von Selbstorganisation zu kennen – man muss die richtigen Methoden lernen und passende Tools nutzen. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten prüfen, welche Varianten sich für sie persönlich oder die Beschäftigten im Betrieb eignen.
3 August 2023
Die verpflichtende E-Rechnung im B2B-Bereich kommt
Die E-Rechnung wird wahrscheinlich ab 01.01.2025 für B2B-Umsätze Pflicht. Betroffen wären dann alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland. Grund genug über die Hintergründe zu sprechen und was Unternehmen jetzt schon tun sollten.
1 August 2023
Meldepflicht ans Transparenzregister gemäß GwG ernst nehmen
Die Meldepflicht ans Transparenzregister in Deutschland gemäß GwG macht Arbeit und erfordert Aufmerksamkeit. Für Verstöße droht ein Bußgeld. Durch Rücksprache mit Fachleuten für Steuern und Rechtsfragen lassen sich teure Fehler oder Versäumnisse vermeiden.
31 Juli 2023
Wann Unternehmen einen Säumniszuschlag ans Finanzamt zahlen müssen
Wer Steuern zu spät überweist, zahlt einen Säumniszuschlag ans Finanzamt – pro Monat berechnen die Beamtinnen und Beamten ein Prozent extra. Als Betriebsausgabe lässt sich so ein Säumniszuschlag aber nur buchen, wenn er sich auf abzugsfähige Steuern bezieht.
27 Juli 2023
Mahnwesen automatisieren, Liquidität sichern
Das Mahnwesen zu automatisieren, hilft im Forderungsmanagement, sorgt für konstante Liquidität im Unternehmen und schützt vor Insolvenz.
25 Juli 2023
Mahnwesen automatisieren, Liquidität sichern
Das Mahnwesen zu automatisieren, hilft im Forderungsmanagement, sorgt für konstante Liquidität im Unternehmen und schützt vor Insolvenz.
25 Juli 2023
E-Mail-Newsletter erstellen bringt Vorteile fürs Marketing
Einen Newsletter auf Papier oder auch einen E-Mail-Newsletter zu erstellen, bietet beim Marketing gerade kleinen Unternehmen viele Vorteile. Wenige andere Werbeinstrumente sprechen die Zielgruppe derart zielgenau an und können helfen, den Kundenkreis zu erweitern.
24 Juli 2023
E-Mail-Newsletter erstellen bringt Vorteile fürs Marketing
Einen Newsletter auf Papier oder auch einen E-Mail-Newsletter zu erstellen, bietet beim Marketing gerade kleinen Unternehmen viele Vorteile. Wenige andere Werbeinstrumente sprechen die Zielgruppe derart zielgenau an und können helfen, den Kundenkreis zu erweitern.
24 Juli 2023
Digitales Dokumentenmanagement leicht gemacht mit ELO for DATEV
Beim digitalen Dokumentenmanagement für Unternehmen setzt DATEV auf den DATEV-Marktplatz Premium Partner ELO Digital Office GmbH und die Lösung „ELO for DATEV“.
20 Juli 2023
Als Kleinunternehmer oder Selbstständiger auch Minijobber einstellen
Als Kleinunternehmer oder Selbstständiger kann man Minijobber einstellen, aber auch selbst einen Minijob ausüben und die Vorzüge genießen. Wichtig ist in beiden Fällen jedoch, die Feinheiten der geringfügigen Beschäftigung mit der Steuerberatungskanzlei zu klären.
20 Juli 2023
Wann bei Unternehmen die Buchführungspflicht greift
Kaufleute unterliegen der Buchführungspflicht, müssen also die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung beachten. Doch es gibt Ausnahmen. Wer genau zur Buchführung verpflichtet ist und was es dabei zu beachten gilt, gehört darum ins Gespräch mit der Steuerberatungskanzlei.
17 Juli 2023
Beitrag zur Pflegeversicherung: Änderungen seit 1. Juli 2023
Das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz, kurz PUEG, ist am 1. Juli 2023 in Kraft getreten. Damit werden unter anderem die Pflegeversicherungsbeiträge anders berechnet. Lohnabrechnende Stellen sollten wissen, um was es geht.
13 Juli 2023
Einbruchschutz an Fenster oder Tür bewahrt vor Schaden und Ausfall
Unternehmen sollten – auch auf Empfehlung der Polizei – laufend die Überwachung und den Einbruchschutz an Haus, Tür oder Fenster nachrüsten. Die Zahl der Einbrüche mag sich wenig dynamisch entwickeln, aber die Methoden der Kriminellen werden immer raffinierter.
13 Juli 2023
Strategie zur Neukundengewinnung sollte für B2B und B2C flexibel sein
Auch für erfolgreiche Unternehmen ist Neukundengewinnung wichtig und klappt am besten mit durchdachter Strategie – B2B wie B2C. Die Beschäftigten können potenzielle Kunden gezielt angehen und Reaktionen systematisch für weitere Vertriebsaktivitäten erfassen.
10 Juli 2023
Neue Programmversionen im August 2023
Im August steht das Haupt-Release DATEV-Programme zu den Lösungen für Unternehmen 17.0/17.01 zum elektronischen Abruf bereit.
5 Juli 2023
Kosten der Betriebsunterbrechung lassen sich versichern
Das Risiko einer Betriebsunterbrechung sollte per Betriebsunterbrechungsversicherung abgedeckt sein, deren Kosten oft Betriebsausgaben sind. Um die passende Police zu finden, braucht es allerdings die Unterstützung der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei.
5 Juli 2023
DATEV-Marktplatz
Der DATEV-Marktplatz ist die Plattform für ergänzende Partnerlösungen zu DATEV-Software. Ein Bewertungssystem unterstützt seit Ende 2021 Marktplatz-Besucher bei der Wahl einer geeigneten Lösung.
4 Juli 2023
Arbeit im Büro statt Hitzefrei – das können Unternehmen dafür tun
Ist es im Büro oder an einem anderen Arbeitsplatz im Unternehmen heiß, ertönt schnell die Forderung nach Hitzefrei statt Arbeit. Dem lässt sich durch viele technische und organisatorische Maßnahmen entgegenwirken, die teils auch vom Arbeitsrecht vorgegeben sind.
3 Juli 2023
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfordert gute Schulung
Die durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz befürchtete Klagewelle ist ausgeblieben – trotzdem lohnt sich eine Schulung zum AGG. So lässt sich das Risiko berechtigter Schadenersatzforderungen vermindern. Die Rechtsanwaltskanzlei erklärt, was zu beachten ist.
28 Juni 2023
In der Baubranche digital neu aufgestellt
Rekord-Inflation und Krieg in der Ukraine: Die aktuellen Krisen machen auch vor der Baubranche nicht halt. Zusätzlich kämpft das Baugewerbe mit Fachkräftemangel und der Digitalisierung. Zumindest letzteres lässt sich direkt beeinflussen, wie ein Bauunternehmen zeigt.
27 Juni 2023
Steuernachzahlung nach Betriebsprüfung berechnen und buchen
Nach einer Betriebsprüfung droht oft eine Steuernachzahlung – durch Buchung einer Rückstellung kann dies mitunter gewinnmindernd wirken. Steuern nachzahlen muss auch, wer mehr Gewinn erwirtschaftet als erwartet. Für Steuernachzahlungen wird eine Verzinsung fällig.
26 Juni 2023
Lohn- und Personalmanagement mit DATEV-Lösungen
Die Mitarbeiter sind der entscheidende Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Sind Lohn- und Personalmanagement gut organisiert, ist das gut für die Motivation der Mitarbeitenden und die Produktivität des Unternehmens.
23 Juni 2023
Arbeitgeber sollten Minijob durch Arbeitsvertrag absichern
Arbeitgeber und Beschäftigte haben durch einen Minijob mehr Flexibilität, solange ein gut formulierter Arbeitsvertrag Nachteile vermeidet. Über die Details bei 520-Euro-Jobs und kurzfristiger Beschäftigung informiert die Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei.
22 Juni 2023
DATEV Belege online
Das millionste Unternehmen in DATEV Belege online war der Fashion Store LUIS aus Karlsruhe, den seine Steuerberatungskanzlei Helm und Partner zur digitalen Zusammenarbeit eingeladen hatte. Eine klassische Win-win-Situation, wie sich bald herausstellte.
20 Juni 2023
Unternehmensverkauf braucht Beratung und einen gut geplanten Ablauf
Wer beim Unternehmensverkauf gute Angebote erhalten will, braucht Beratung zur Bewertung und zum Ablauf sowie zur Steuergestaltung. Rechtzeitige Rücksprache mit der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei sowie Fachleuten für Übernahmen ist daher wichtig.
19 Juni 2023
Wechsel auf Microsoft SQL Server 2019: Datenbanken prüfen
Prüfen und sichern Sie vor Installation der DATEV-Programme 17.0 Ihre Datenbanken.
16 Juni 2023
Digitaler Nachlass sollte durch digitales Testament geregelt sein
Ein digitaler Nachlass existiert in jedem Betrieb, etwa über Online-Accounts. Ein digitales Erbe muss mit einer Art Testament geregelt sein. Dessen Details gilt es genau mit der Rechtsanwaltskanzlei zu besprechen, sonst ist es eventuell wirkungslos.
15 Juni 2023
Praxisratgeber „Rechnungen schreiben“
Das Fachbuch enthält Musterdokumente und Checklisten, die zeigen, wie Rechnungen schnell, sicher und korrekt erstellt werden und wie sich Fehler vermeiden lassen.
13 Juni 2023
Praxisratgeber „Rechnungen schreiben“
Das Fachbuch enthält Musterdokumente und Checklisten, die zeigen, wie Rechnungen schnell, sicher und korrekt erstellt werden und wie sich Fehler vermeiden lassen.
13 Juni 2023
Beschwerdemanagement nicht auf ein Formular für Kunden beschränken
Gutes Beschwerdemanagement ist mehr als ein Formular für Kundenbeschwerden mit dem passenden Ablauf. Es sollte alle Kontaktpunkte erfassen: Bei jeder Berührung mit Außenstehenden kann man Fehler machen – und mit der richtigen Reaktion das Image polieren.
12 Juni 2023
Insolvenz in Eigenverwaltung als Sanierungschance im Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren enden nicht immer mit der Abwicklung einer Firma. Das Insolvenzrecht sieht sogar eine Insolvenz in Eigenverwaltung vor. Um die Sanierungschancen zu erhöhen, sollten sich Geschäftsleitungen aber frühzeitig steuerlich und rechtlich beraten lassen.
9 Juni 2023
Flottenversicherung senkt Kosten bei Versicherung mehrerer Firmenwagen
Mit einer Fuhrparkversicherung oder Kfz-Flottenversicherung lassen sich die Kosten für die Versicherung gewerblicher Firmenwagen senken. Wer Risiken in einer Police bündelt, statt für jedes Firmenfahrzeug eine Versicherung abzuschließen, kann bis zu 30 Prozent sparen.
7 Juni 2023
Software-Lösungen für das Personalmanagement
Die Rosinen aus dem Kuchen picken. Das macht DATEV im Grunde mit den Software-Partnern auf dem DATEV-Marktplatz: Jedes Unternehmen bringt sein Fachgebiet ein – zusammen schaffen sie durchgängige HR-Lösungen für Recruiting, Lohnabvrechnung und Offboarding.
6 Juni 2023
Auch im Ferienjob kann der Mindestlohn anfallen
Unternehmen müssen derzeit oft Bezahlung über Mindestlohn bieten, um Bewerberinnen und Bewerber für Ferienjob oder Schülerjob zu finden. Anders als Arbeitszeit, Steuern und Abgaben darf der Arbeitsvertrag nicht Schmalspur sein. Bei Details helfen die Fachleute.
5 Juni 2023
Hitze im Büro: Als Arbeitgeber die Pflichten gemäß Arbeitsrecht klären
Bei Hitze im Büro oder an einem anderen Arbeitsplatz müssen Arbeitgeber bestimmte Pflichten erfüllen, damit das Arbeiten erträglich bleibt. In erster Linie geht es dabei um Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung beziehungsweise der Technischen Regeln für Arbeitsstätten.
2 Juni 2023
Zuschläge richtig berechnen und Phantomlohn vermeiden
Offiziell zustehender, nicht ausgezahlter Lohn verursacht für die Sozialversicherung einen Phantomlohn. Den gilt es unbedingt zu vermeiden. Denn sonst verlangen die Sozialkassen die ihnen zustehenden Abgaben auf der Basis von fiktiven Zahlungen, die gar nicht geflossen sind.
31 Mai 2023
Kassenbons archivieren leicht gemacht
Mit anybill lassen sich Kassenbons archivieren. Sie können direkt an der Kasse ausgestellt und empfangen werden. Das spart Kosten.
30 Mai 2023
Wie viel Urlaubsgeld bekommt man – möglicherweise sogar steuerfrei?
Es zählt nicht nur, wann man Urlaubsgeld kriegt und wie hoch es ist – sondern auch, ob es bei Kündigung, Krankheit oder in Elternzeit kommt. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten die Details mit Fachleuten klären, um bei diesem Thema keine Fehler zu machen.
25 Mai 2023
Wie viel Urlaubsgeld bekommt man – möglicherweise sogar steuerfrei?
Es zählt nicht nur, wann man Urlaubsgeld kriegt und wie hoch es ist – sondern auch, ob es bei Kündigung, Krankheit oder in Elternzeit kommt. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten die Details mit Fachleuten klären, um bei diesem Thema keine Fehler zu machen.
25 Mai 2023
DATEV-Thementag Rechnungswesen: digitale Prozesse im Unternehmen
Halbtägiger Online-Workshop mit Best-Practice-Beispielen zu den digitalen Verkaufsprozessen - von der Kundenanfrage bis zum Zahlungseingang.
24 Mai 2023
Chance auf Sanierung: Insolvenz anmelden und beantragen
Insolvenz anmelden und beantragen zu müssen, bringt nicht automatisch das Aus. Der frühe Insolvenzantrag erhöht sogar die Sanierungschancen. Eine Insolvenzantragspflicht besteht allerdings nur für juristische Personen. Wer um die Bedeutung der Insolvenz weiß, kann neu starten.
22 Mai 2023
Chance auf Sanierung: Insolvenz anmelden und beantragen
Insolvenz anmelden und beantragen zu müssen, bringt nicht automatisch das Aus. Der frühe Insolvenzantrag erhöht sogar die Sanierungschancen. Eine Insolvenzantragspflicht besteht allerdings nur für juristische Personen. Wer um die Bedeutung der Insolvenz weiß, kann neu starten.
22 Mai 2023
Schutz vor Stromausfall durch vorausschauendes Handeln
So gut wie jedes Unternehmen nutzt Elektrizität. Sie alle sollten sich darum kümmern, wie der Schutz vor einem Stromausfall aussehen könnte. Das betrifft nicht nur große Produktionsbetriebe, sondern auch kleine Handwerker oder die radiologische Praxis um die Ecke.
18 Mai 2023
Mit DATEV SmartExperts Experten in der Nähe finden
DATEV SmartExperts, die Plattform für Expertinnen und Experten für rechtliche und steuerliche Fragen, hilft Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Berater oder der passenden Beraterin.
16 Mai 2023
Verbundausbildung – denn mit Partnern geht vieles leichter
Per Verbundausbildung, Ausbildungsverbund oder auch Auftragsausbildung können Unternehmen sich für Auszubildende attraktiv machen. Kleinen Betrieben eröffnen diese Angebote Chancen im Wettbewerb mit Konzernen, in eigenen Fachkräftenachwuchs zu investieren.
15 Mai 2023
Genossenschaft gründen: Empfehlenswert für viele Zwecke
Durch das Gründen einer Genossenschaft für gemeinsames Handeln lässt sich in Deutschland viel bewegen, wenn die Voraussetzungen dafür stimmen. Unternehmerinnen und Unternehmer entdecken diese Rechtsform inzwischen sogar als Lösung für Probleme bei der Nachfolgeregelung.
12 Mai 2023
Installationsservice für Unternehmen
Der DATEV Installationsservice online unterstützt Unternehmen bei Installationen, Updates, Einzelplatz- oder Serverumzügen rund um die DATEV-Software. Damit die IT reibungslos funktionieren kann.
11 Mai 2023
Ist-Versteuerung stärkt die Liquidität, Soll-Versteuerung schwächt sie
Bei der Soll-Versteuerung geht ausgewiesene Umsatzsteuer sofort an den Fiskus, bei der Ist-Versteuerung nach Eingang des Rechnungsbetrags. Mit einem Antrag auf Ist- statt Soll-Versteuerung lässt sich also die Liquidität verbessern. Tipps gibt die Steuerberatungskanzlei.
10 Mai 2023
Ist-Versteuerung stärkt die Liquidität, Soll-Versteuerung schwächt sie
Bei der Soll-Versteuerung geht ausgewiesene Umsatzsteuer sofort an den Fiskus, bei der Ist-Versteuerung nach Eingang des Rechnungsbetrags. Mit einem Antrag auf Ist- statt Soll-Versteuerung lässt sich also die Liquidität verbessern. Tipps gibt die Steuerberatungskanzlei.
10 Mai 2023
Das Deutschland-Ticket als Jobticket
Corporate Benefits steigern die Mitarbeiterbindung und sind für Arbeitgeber im Gegensatz zu Gehaltserhöhungen steuer- und abgabenfrei. Spendieren Sie doch das sogenannte 49-Euro-Ticket als Jobticket.
8 Mai 2023
Was ist ein Rabatt und welche Rabattarten eignen sich besonders?
Qua Definition dient ein Treuerabatt der Kundenbindung. Auch Rabattarten wie Sonderrabatt und Barzahlungsrabatt locken neue Käufer an. Wer Rabatt und Skonto geschickt nutzt, steigert den Gewinn. Aber dafür müssen die Nachlässe bei den Preisen einkalkuliert sein.
5 Mai 2023
Wie oft ist ein befristeter Arbeitsvertrag möglich und was ist mit der Kündigung?
Ein befristeter Arbeitsvertrag bietet Flexibilität, doch wie oft ist er zulässig und welche Rolle spielen Kündigung oder Kündigungsfrist? Die Anwaltskanzlei hilft, viele Vorschriften zu vorherigen Beschäftigungen, Begründungen oder auch Anschlussbefristungen zu klären.
3 Mai 2023
Fördergelder für Unternehmen: Finanzspritze für viele Vorhaben
Fördergelder gibt es für Unternehmen und Firmen jeder Größe, sie helfen etwa bei einer Unternehmensgründung oder geplanten Digitalisierung. Zwar stehen die Fördergelder allen Betrieben offen, doch die passenden Fördertöpfe finden sich meistens nur mit Unterstützung.
28 April 2023
DATEV-Marktplatz Expo 2023: Partnerlösungen erleben
Ganz nach dem Motto „Ökosystem erleben“ können Unternehmerinnen und Unternehmer am 22. Juni und 19. Oktober 2023 jeweils rund 50 Lösungen für Unternehmen von DATEV-Marktplatz Partnern und ihr Zusammenspiel mit DATEV-Software kennenlernen.
25 April 2023
Werbegeschenke für Kunden rechtlich einwandfrei gestalten
Es gibt viele Ideen für nützliche und daher beliebte Werbegeschenke für Kunden. Es gilt aber, diese rechtlich korrekt sowie steuerfrei zu gestalten. Das gelingt am besten mit Unterstützung der Steuerberatungs- sowie der Rechtsanwaltskanzlei.
24 April 2023
Factoring bietet auch kleinen Unternehmen große Vorteile
Factoring hat viele Vorteile bei der Finanzierung und eignet sich für Unternehmen jeder Größe. Die nötige Erklärung liefern Steuerfachleute. Die unterstützen auch dabei, unter diversen Factoring-Varianten das richtige Modell für das eigene Unternehmen auszuwählen.
21 April 2023
DATEV MeinFiskal unterstützt Fiskalisierung
Die Plattform DATEV MeinFiskal unterstützt die Fiskalisierung der Kassensysteme in Deutschland für eine bessere Zusammenarbeit aller Beteiligten.
20 April 2023
SEA-Marketing: Maßnahmen benötigen klare Strategie
Wer Marketing per Search Engine Advertising (SEA), auf Deutsch Suchmaschinenwerbung, betreiben will, braucht dafür eine klare Strategie. Undurchdachte Maßnahmen könnten dazu führen, dass trotz hoher Kosten kaum Erfolge durch die Anzeigen zu verzeichnen sind.
19 April 2023
Zeitarbeit in Deutschland: Vor- und Nachteile abwägen
Über Dienstleister für Zeitarbeit lassen sich dringend benötigte Fachkräfte finden. Doch die Vor- und Nachteile gilt es gut abzuwägen. Wer dieses Instrument nutzen will, sollte vor Vertragsschluss stets die Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei konsultieren.
17 April 2023
Existenzgründung gelingt mit passender Förderung leichter
Der Erfolg einer Existenzgründung hängt auch von guter Beratung und finanzieller Förderung etwa per Existenzgründungszuschuss ab. Womit sie sich selbstständig machen wollen, wissen angehende Unternehmerinnen und Unternehmer – entscheidend ist oft das Geld.
14 April 2023
Durch steuerfreie Gehaltsextras die Beschäftigten motivieren
Durch steuerfreie Gehaltsextras können Unternehmen leichter Fachpersonal gewinnen und binden. Gesundheitsleistungen oder digitale Essensmarken wirken oft besser als eine Gehaltserhöhung, weil sie netto mehr bringen. Zudem wurden einige Freigrenzen angehoben.
13 April 2023
Datenschutzbeauftragter nach DS-GVO – in vielen Unternehmen Pflicht
Firmen müssen prüfen, ab wann die Benennung einer Person als interner oder externer Datenschutzbeauftragter nach DS-GVO Pflicht ist. Wer ausgewählt wird, darf keinen Interessenkonflikt haben und muss durch gute Schulung für die Aufgaben qualifiziert werden.
12 April 2023
Fachbuch „Buchführung im Unternehmen mit DATEV“
Dieses Fachbuch erläutert ausführlich, was bei der Buchführung im Unternehmen zu beachten ist. Dabei finden sich aktuelle Themen und grundsätzliche Hinweise ebenso wie die Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Steuerberatungskanzlei.
11 April 2023
Neukundenakquise: Nicht nur B2B braucht eine klare Vorlage
Auch für erfolgreiche Firmen bleibt Neukundenakquise wichtig und klappt am besten mit durchdachter Vorlage – egal ob B2B oder B2C. Damit können Unternehmen potenzielle Kunden gezielt angehen und Reaktionen systematisch für weitere Vertriebsaktivitäten erfassen.
5 April 2023
Farbgestaltung im Büro ist die Kür der Ergonomie
Das Büro oder die Arbeitsräume farblich zu gestalten, ist mehr als eine Geschmacksfrage. Die richtige Farbgestaltung erhöht die Motivation. Unternehmerinnen und Unternehmer können das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit der Beschäftigten mit bestimmten Farben steigern.
3 April 2023
Farbgestaltung im Büro ist die Kür der Ergonomie
Das Büro oder die Arbeitsräume farblich zu gestalten, ist mehr als eine Geschmacksfrage. Die richtige Farbgestaltung erhöht die Motivation. Unternehmerinnen und Unternehmer können das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit der Beschäftigten mit bestimmten Farben steigern.
3 April 2023
Ungebrochenes Wachstum in der DATEV-Cloud
Die DATEV-Cloud ist die sichere und bewährte Datendrehscheibe zwischen Unternehmen, Steuerberater, Finanzverwaltung, Banken und anderen. So funktioniert sie.
30 März 2023
Der KfW-Unternehmerkredit hat zwei Nachfolger
Der KfW-Unternehmerkredit, Klassiker der Mittelstandsförderung, ist 2022 ausgelaufen. Viele Unternehmerkredite der KfW haben nun neue Namen. Trotz kleiner Änderungen unterstützen auch die Nachfolgeprogramme Investitionen durch günstige Zinsen und Haftungsfreistellungen.
30 März 2023
Datenschutzerklärung nach DS-GVO für Website und Onlineshop
Jeder Onlineshop und fast jede Website braucht eine Datenschutzerklärung nach DS-GVO. Andernfalls drohen Abmahnungen oder Bußgelder. Unternehmen sollten daher unbedingt mit einer Rechtsanwaltskanzlei die inhaltlichen sowie formalen Anforderungen klären.
27 März 2023
Innovationsmanagement – die passenden Methoden finden
Innovationsmanagement ist keine Frage der Definition, sondern der passenden Methoden. Betriebe müssen prüfen, welche ihnen besonders helfen. Dabei kann es sinnvoll sein, die Entwicklung neuer Produkte, Services oder Geschäftsmodelle mit unterschiedlichen Methoden anzugehen.
24 März 2023
Betriebliches Gesundheitsmanagement braucht ein gutes Konzept
Das richtige Konzept mit guten Ideen zu Maßnahmen für betriebliches Gesundheitsmanagement hat viele Vorteile für Beschäftigte und Betriebe. Fällt weniger Personal krankheitsbedingt aus, sinken die Kosten für das Unternehmen, und die Mitarbeitermotivation steigt.
22 März 2023
Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten
Für die tägliche Arbeit im Lohn- und Personalbereich braucht man aktuelles Praxiswissen. Dazu bündelt DATEV Verlagsmedien Lohn und Personal sämtliche elektronischen Dokumente.
21 März 2023
Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten
Für die tägliche Arbeit im Lohn- und Personalbereich braucht man aktuelles Praxiswissen. Dazu bündelt DATEV Verlagsmedien Lohn und Personal sämtliche elektronischen Dokumente.
21 März 2023
Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile
Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur erfüllt, bietet sie per Definition viele Vorteile – ein Stichtag ist nicht einzuhalten. Unternehmen müssen die Bestände nur einmal jährlich erfassen und sie dann fortschreiben. So reduzieren sich Aufwand und Kosten.
20 März 2023
Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen
Viele Jugendliche haben Informationen über nur wenige Berufe. Ihnen können Unternehmen am Girls' Day und Boys' Day neue Einblicke geben. Das sollte jeder Betrieb bei seiner Strategie zur Gewinnung von Fachkräften berücksichtigen, um mehr junge Interessenten zu finden.
16 März 2023
Mehr Resilienz im Finanzbereich stärkt Unternehmen
Resilienz im Finanzbereich erlaubt Unternehmen, rasch auf Veränderungen zu reagieren. Das dient der Finanzierung und Kapitaldienstfähigkeit. Dabei gilt es mit der Steuerberatungskanzlei zu klären, welche Instrumente und Methoden zur Steigerung der Resilienz dienen.
13 März 2023
Anerkennung von Berufskrankheiten nur mit Nachweis
Von der Berufsgenossenschaft anerkannte Berufskrankheiten bringen höhere Leistungen der Sozialversicherung, aber nur mit individueller Anerkennung. Selbst wenn ihre Erkrankung auf der Berufskrankheitenliste steht, brauchen Betroffene gute Nachweise, falls sie Ansprüche stellen.
9 März 2023
Fachbuch DATEV-BWA und Controllingreport
Die Buchführung liefert neben dem Jahresabschluss die Finanzbuchführungskonten, die Summen- und Saldenlisten sowie die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA). Die dritte aktualisierte Auflage des DATEV Fachbuchs zeigt, was in der BWA steckt.
7 März 2023
Mit Sonderausgaben lässt sich die Steuer deutlich senken
Unterhaltsleistungen, Kirchensteuer oder Beiträge für Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung mindern als Sonderausgaben die Steuer. Auch Spenden, private Versicherungen und das Schulgeld der Kinder lassen sich bei der Einkommensteuer ansetzen.
6 März 2023
Der Fastenmonat Ramadan geht fast alle Unternehmen an
Betriebe sollten in der Planung den Ramadan beachten – das religiöse Fasten kann sich auf die Unfallgefahr und Leistungsfähigkeit auswirken. Daher empfiehlt es sich, gemeinsam mit fastenden Beschäftigten nach Lösungen für Sicherheit und Produktivität zu suchen.
2 März 2023
DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen
Das DATEV Hilfe-Center ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um DATEV-Produkte.
28 Februar 2023
DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen
Das DATEV Hilfe-Center ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um DATEV-Produkte.
28 Februar 2023
Digitale Arbeitszeiterfassung für bessere Unternehmensführung
Eine digitale Arbeitszeiterfassung über elektronische Tools gibt die EU-Richtlinie nicht vor, aber eine Pflicht zur Aufzeichnung. Nach neuen Urteilen sollten Unternehmen mit ihrer Rechtsanwaltskanzlei klären, was genau sie künftig zu tun haben.
27 Februar 2023
Bei Betriebsfeiern auf Kosten pro Mitarbeiter und die Steuer achten
Für Beschäftigte hängt die Steuer bei Betriebsfeiern von den Kosten pro Mitarbeiter ab, für Firmen ist die Betriebsfeier komplett absetzbar. Bei der Planung der Ausgaben sowie der möglichen Besteuerung eines geldwerten Vorteils unterstützt die Steuerberatungskanzlei.
23 Februar 2023
Neues Wartungsfenster ab 1. März 2023
Ab 1. März 2023 finden Wartungen im Rechenzentrum mittwochs von 20-23 Uhr statt.
21 Februar 2023
Was ist Umsatzsteuer und wer zahlt sie?
Auf vielen Rechnungen und Quittungen steht Umsatzsteuer, aber was ist das und wer zahlt sie? Die Steuerberatungskanzlei erklärt die Details. Wichtig ist für Unternehmen, die Umsatzsteuer richtig zu berechnen und zu wissen, wann beziehungsweise wie sie abzugsfähig ist.
20 Februar 2023
Mediation zwischen Unternehmen bietet viele Vorteile
Bei einem Streit im und zwischen Unternehmen hat die Mediation viele Vorteile – sie ist in Aufbau und Ablauf flexibler als ein Prozess. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ein mögliches Mediationsverfahren aber zuvor mit ihrer Rechtsanwaltskanzlei durchsprechen.
17 Februar 2023
Öffentliche Ausschreibungen finden sich nur online
Öffentliche Ausschreibungen laufen online. Unternehmen müssen die Ausschreibungsverfahren kennen und wissen, wo sie Ausschreibungen finden. Über Details, zum Beispiel die EU-Schwellenwerte oder Feinheiten der Verfahren, sollten sie sich bei Fachleuten informieren.
15 Februar 2023
Rechnungen per E-Mail an DATEV Unternehmen online schicken
Mit DATEV Upload Mail lassen sich E-Mails mit eingehenden Rechnungen im Anhang einfach weiterleiten.
14 Februar 2023
IT-Sicherheit: Sicherheitskonzept per Schulung verbreiten
IT-Sicherheit im Unternehmen lässt sich am besten über ein IT-Sicherheitskonzept erreichen, das ein IT-Sicherheitsbeauftragter erstellt. Seine volle Wirkung entfalten kann es aber nur, wenn die Beschäftigten per Schulung für das Thema sensibilisiert werden.
13 Februar 2023
Betriebsfeier: Guter Unfallschutz durch gute Vorbereitung
Meistens gilt bei der Betriebsfeier ein guter Unfallschutz, aber Themen wie Alkohol und Spiele bei Betriebsfeiern können problematisch sein. Denn grenzenlos ist der Unfallschutz nicht. Deshalb sollten die Regeln für Betriebsveranstaltungen genau eingehalten werden.
10 Februar 2023
So kommen Unternehmen gut durch Karneval und Fasching
Sicherheit, Urlaub oder ob die Krawatte des Kunden gekürzt werden darf – zu Karneval oder Fasching stellen sich im Unternehmen viele Fragen. Daher ist mit der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei zu klären, was an den tollen Tagen steuerlich und rechtlich gilt.
8 Februar 2023
Eigene Server kaufen oder besser die IT outsourcen?
Viele Unternehmen müssen in nächster Zeit prüfen, ob sie in neue Server investieren müssen. IT-Outsourcing bietet sich als Alternative zur Investition in neue Hard- und Software an. Eine Gelegenheit, sich dauerhaft von Technikaufgaben zu entlasten.
7 Februar 2023
Zeitmanagement mit den richtigen Tools und Tipps lernen
Es reicht nicht, die Definition von Zeitmanagement zu kennen – man braucht Tipps und Tools, um es zu lernen und laufend zu verbessern. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten an sich arbeiten sowie ihren Beschäftigten helfen, deren Zeitmanagement zu optimieren.
6 Februar 2023
Steuerbefreiung für viele Photovoltaikanlagen
Die Einspeisung und der Eigenverbrauch von Solarstrom ist für Betreiber vieler Photovoltaikanlagen rückwirkend ab 2022 steuerfrei. Für Lieferung und Installation von Solarpanels und Stromspeichern fällt ab 2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Doch die Tücke steckt im Detail.
2 Februar 2023
Hinweisgeberschutzgesetz: Meldestellen in Unternehmen werden Pflicht
Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie soll erstmals EU-weit ein standardisierter Schutz für Hinweisgeber sichergestellt werden. Aufgrund der kurzen Übergangsfrist ist es besonders wichtig, sich schon jetzt mit dem Gesetz und seinen Folgen zu befassen.
31 Januar 2023
Minderleister – Kündigung wegen Minderleistung erfordert Abmahnung
Wer Minderleister im Team hat, denkt schnell an eine Abmahnung und dann Kündigung der jeweiligen Arbeitnehmer wegen ihrer Minderleistung. Angesichts des Personalmangels in vielen Branchen wäre es aber oft besser, die Leute zu qualifizieren oder für andere Aufgaben einzuteilen.
30 Januar 2023
Homeoffice-Pauschale in der Steuererklärung eintragen
Wer tageweise oder dauernd im Homeoffice arbeitet, darf eine höhere Pauschale in der Steuererklärung eintragen – bis zu 1.260 Euro pro Jahr. Auch die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich ab 2023 pauschal und damit ohne Nachweise steuerlich geltend machen.
27 Januar 2023
Employer Branding braucht gute Strategie und gute Maßnahmen
Mit der richtigen Strategie und den passenden Maßnahmen können auch KMU per Employer Branding eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen. Wer im Wettbewerb um Fachkräfte punkten will, sollte aber auch potenzielle Kandidaten im Ausland auf Englisch ansprechen.
25 Januar 2023
Partner für alle Herausforderungen
DATEV gewährt Unternehmen Zugang zum Know-how verschiedener Experten und Expertinnen: Von den DATEV-Marktplatz Partnern bis zu den DATEV-Partnern für Beratung und IT stehen Ihnen viele Akteure zur Seite. Gemeinsam digitalisieren wir Arbeitswelten sowie Geschäftsprozesse und bringen Unternehmen, Kanzleien und Partner zusammen.
24 Januar 2023
Urlaub verfällt ohne ausdrückliche Erinnerung kaum noch
Durch neue BAG-Urteile verfällt Urlaub kaum noch automatisch. Der Verfall der Urlaubstage setzt voraus, dass Betroffene ihren Anspruch kennen. Betriebe brauchen einen Überblick über aktuelle Urlaubsansprüche und müssen Hinweise zum Verfall dokumentieren.
23 Januar 2023
Beim Midijob gut auf Arbeitsvertrag und Abgaben achten
Wegen geringerer Abgaben ist der Midijob für Beschäftigte attraktiv – aber Arbeitgeber sollten jeden Arbeitsvertrag genau prüfen lassen. Fachleute für Steuern und Recht können die Spielräume und Vertragsdetails klären, damit bei Betriebsprüfungen kein Ärger droht.
20 Januar 2023
Per Search Engine Optimization bei Google gefunden werden
Mit Maßnahmen zur Search Engine Optimization (SEO) – zu deutsch Suchmaschinenoptimierung – können Angebote eher bei Google gefunden werden. Firmen sollten ihre SEO-Strategie mit Tipps von Fachleuten entwickeln und den Erfolg an aussagekräftigen KPIs messen.
18 Januar 2023
Mahnung schreiben, um kein Geld zu verlieren
Indem Firmen zügig eine Mahnung schreiben, können sie Forderungen konsequent eintreiben. Oft kommt Geld erst nach dem ersten Mahnschreiben. Automatisierte Verfahren, eine Vorlage und Muster helfen, die 1. Mahnung zu schreiben und Kunden rechtssicher in Verzug zu setzen.
16 Januar 2023
Bei Führerscheinumtausch auf die Führerscheinklassen achten
Bald endet die nächste Frist für den Führerscheinumtausch. Jede alte Fahrerlaubnis ist unter Wahrung der Führerscheinklassen gegen einen EU-Führerschein einzutauschen. Betroffene sollten die Datenübernahme kontrollieren – sonst dürfen sie plötzlich weniger Fahrzeuge steuern.
13 Januar 2023
DATEV Unternehmen online – weniger Papier, mehr Zeit
Mit DATEV Unternehmen online werden Sie nicht nur Ihre Papierablage los - unter Beachtung der GoBD. Die DATEV-Lösung bietet eine ganze Reihe weiterer Vorteile.
12 Januar 2023
Angst vor einer Immobilienblase?
Trotz Corona sind die Immobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen – je nach Index und Berechnungsweise auf Jahressicht sogar um zweistellige Prozentsätze. Die Immobilienplattform Europace kommt auf einen Preisanstieg für Wohnimmobilien […]
11 Januar 2023
Baufinanzierungen boomen trotz höherer Kreditzinsen
Die starke Nachfrage nach Immobilien hat den Boom bei Baufinanzierungen im Corona-Krisenjahr 2020 weiter angefacht. Das Neugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Baukrediten wuchs auf den Rekord von […]
11 Januar 2023
Start-Up Gründung vom Sofa aus!
Für Start-ups und sonstige Unternehmungen ist der Notar zwingend: Wer eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Unternehmergesellschaft oder eine andere Kapitalgesellschaft gründen will, muss persönlich vor einem Notar […]
11 Januar 2023
Bestandskundenpflege verdient in vielen Betrieben mehr Aufmerksamkeit
Bestandskundenpflege ist für fast jedes Unternehmen wichtig. Per Bestandskundenmanagement lassen sich Beziehungen pflegen und Kunden halten. Schon kleine Tipps können helfen, den Kontakt zur Kundschaft zu verbessern und so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
11 Januar 2023
Software für Autohäuser vom DATEV-Partner
In der Kfz-Branche auf der Überholspur: Die betzemeier automotive software GmbH & Co. KG gilt als einer der Pioniere in der Entwicklung von Dealer-Management-Systemen für Autohäuser und freie Werkstätten.
10 Januar 2023
Inventur: Wie Sie Inventar und Bilanz richtig erstellen
Firmen müssen den Zusammenhang zwischen Inventur, Inventar und Bilanz kennen. Denn Fehler bei der Inventur gelten rasch als Bilanzfälschung. Durch eine lückenlose Inventur lassen sich Bestände richtig im Inventar erfassen und eine ordnungsgemäße Bilanz erstellen.
9 Januar 2023
Auch 2023 gibt es wieder viele neue Gesetze
Whistleblowergesetz, Mehrwegverpackung auch für Schnellrestaurants und vieles mehr – 2023 bringt der Wirtschaft wieder viele neue Gesetze. Bei diversen Punkten ist eine intensive Rücksprache mit der Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei empfehlenswert.
6 Januar 2023
Kostenrechnung: Welche Aufträge zahlen sich aus?
Wer eine Kostenrechnung nutzt, kann schnell erkennen, welche Aufträge tatsächlich lukrativ sind, denn sie liefert detaillierte Zahlen.
5 Januar 2023