loader image
pinpoint icon
Lüzowufer 26, 10787 Berlin
Mo. - Do. 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr. 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Karriere
phone icon
+49 (0)30 25 45 98 0
mail icon
info@kd-berlin.de

Aktuelles

Innovationsmanagement – die passenden Methoden finden

Innovationsmanagement ist kei­ne Fra­ge der De­fi­ni­tion, son­dern der pas­sen­den Me­tho­den. Be­trie­be müs­sen prü­fen, wel­che ih­nen be­son­ders hel­fen. Da­bei kann es sinn­voll sein, die Ent­wick­lung neuer Pro­duk­te, Ser­vi­ces oder Ge­schäfts­mo­del­le mit un­ter­schied­li­chen Me­tho­den anzugehen.
24 März 2023
Аlles lesen

Betriebliches Ge­sund­heits­ma­na­ge­ment braucht ein gutes Konzept

Das rich­ti­ge Kon­zept mit gu­ten Ide­en zu Maß­nah­men für be­trieb­li­ches Ge­sund­heits­ma­nage­ment hat vie­le Vor­tei­le für Be­schäf­tig­te und Be­trie­be. Fällt we­ni­ger Per­so­nal krank­heits­be­dingt aus, sin­ken die Kos­ten für das Un­ternehmen, und die Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­tion steigt.
22 März 2023
Аlles lesen

Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten

Für die täg­liche Ar­beit im Lohn- und Per­sonal­bereich braucht man aktu­elles Praxis­wissen. Dazu bün­delt DATEV Verlagsmedien Lohn und Perso­nal sämt­liche elek­troni­schen Doku­mente.
21 März 2023
Аlles lesen

Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten

Für die täg­liche Ar­beit im Lohn- und Per­sonal­bereich braucht man aktu­elles Praxis­wissen. Dazu bün­delt DATEV Verlagsmedien Lohn und Perso­nal sämt­liche elek­troni­schen Doku­mente.
21 März 2023
Аlles lesen

Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile

Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur er­füllt, bie­tet sie per Definition vie­le Vorteile – ein Stich­tag ist nicht ein­zu­hal­ten. Un­ter­neh­men müs­sen die Be­stän­de nur ein­mal jähr­lich er­fas­sen und sie dann fort­schrei­ben. So re­du­zieren sich Auf­wand und Kos­ten.
20 März 2023
Аlles lesen

Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen

Viele Ju­gend­li­che ha­ben In­for­ma­tio­nen über nur we­ni­ge Be­ru­fe. Ih­nen kön­nen Un­ter­neh­men am Girls' Day und Boys' Day neue Ein­blicke ge­ben. Das soll­te je­der Be­trieb bei sei­ner Stra­te­gie zur Ge­win­nung von Fach­kräf­ten be­rück­sich­ti­gen, um mehr jun­ge In­ter­es­sen­ten zu finden.
16 März 2023
Аlles lesen

Mehr Resilienz im Finanz­be­reich stärkt Unternehmen

Resilienz im Fi­nanz­be­reich er­laubt Un­ter­neh­men, rasch auf Ver­än­de­run­gen zu re­a­gie­ren. Das dient der Fi­nan­zie­rung und Ka­pi­tal­dienst­fä­hig­keit. Da­bei gilt es mit der Steuer­be­ra­tungs­kanz­lei zu klä­ren, wel­che In­s­tru­men­te und Me­tho­den zur Stei­ge­rung der Re­si­lienz dienen.
13 März 2023
Аlles lesen

Anerkennung von Berufskrankheiten nur mit Nachweis

Von der Berufs­ge­nos­sen­schaft an­er­kann­te Be­rufs­krank­hei­ten brin­gen hö­here Leis­tun­gen der So­zial­ver­si­cherung, aber nur mit in­di­vi­du­el­ler An­er­ken­nung. Selbst wenn ih­re Er­kran­kung auf der Be­rufs­krank­hei­ten­lis­te steht, brau­chen Be­trof­fe­ne gu­te Nach­wei­se, falls sie An­sprü­che stellen.
9 März 2023
Аlles lesen

Fachbuch DATEV-BWA und Controllingreport

Die Buch­führung lie­fert ne­ben dem Jahres­abschluss die Finanz­buch­führungs­konten, die Summen- und Salden­listen so­wie die betriebs­wirt­schaft­liche Aus­wertung (BWA). Die dritte aktu­ali­sierte Auf­lage des DATEV Fach­buchs zeigt, was in der BWA steckt.
7 März 2023
Аlles lesen

Mit Sonderausgaben lässt sich die Steuer deutlich senken

Un­ter­halts­leis­tun­gen, Kir­chen­steuer oder Bei­trä­ge für Alters­vor­sor­ge, Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­cherung min­dern als Son­der­aus­ga­ben die Steu­er. Auch Spen­den, pri­va­te Ver­sich­erungen und das Schul­geld der Kin­der las­sen sich bei der Ein­kommen­steu­er an­set­zen.
6 März 2023
Аlles lesen

Der Fastenmonat Ramadan geht fast alle Unternehmen an

Betriebe sollten in der Pla­nung den Ra­ma­dan be­ach­ten – das re­li­giö­se Fas­ten kann sich auf die Un­fall­ge­fahr und Leis­tungs­fä­hig­keit aus­wir­ken. Da­her emp­fiehlt es sich, ge­mein­sam mit fas­ten­den Be­schäf­tig­ten nach Lö­sun­gen für Si­cher­heit und Pro­duk­ti­vi­tät zu suchen.
2 März 2023
Аlles lesen

DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen

Das DATEV Hilfe-Center ist die er­ste Anlauf­stelle für alle Fra­gen rund um DATEV-Pro­dukte.
28 Februar 2023
Аlles lesen

DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen

Das DATEV Hilfe-Center ist die er­ste Anlauf­stelle für alle Fra­gen rund um DATEV-Pro­dukte.
28 Februar 2023
Аlles lesen

Digitale Arbeitszeit­erfassung für bessere Unternehmensführung

Eine digitale Ar­­­beits­­­zeit­­­er­­­fas­­­sung über elek­tro­ni­sche Tools gibt die EU-Richt­li­nie nicht vor, aber ei­ne Pflicht zur Auf­zeich­nung. Nach neu­en Ur­tei­len soll­ten Un­ter­neh­men mit ih­rer Rechts­an­walts­kan­zlei klä­ren, was genau sie künf­tig zu tun haben.
27 Februar 2023
Аlles lesen

Bei Betriebsfeiern auf Kosten pro Mitarbeiter und die Steuer achten

Für Be­schäf­tig­te hängt die Steu­er bei Be­triebs­fei­ern von den Kos­ten pro Mit­ar­bei­ter ab, für Fir­men ist die Be­triebs­fei­er kom­plett ab­setz­bar. Bei der Pla­nung der Aus­ga­ben so­wie der mög­li­chen Be­steu­erung ei­nes geld­wer­ten Vor­teils un­ter­stützt die Steu­er­bera­tungskanzlei.
23 Februar 2023
Аlles lesen

Neues Wartungsfenster ab 1. März 2023

Ab 1. März 2023 finden War­tungen im Rechen­zentrum mitt­wochs von 20-23 Uhr statt.
21 Februar 2023
Аlles lesen

Was ist Umsatzsteuer und wer zahlt sie?

Auf vie­len Rech­nung­en und Quit­tung­en steht Um­satz­steuer, aber was ist das und wer zahlt sie? Die Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei er­klärt die De­tails. Wich­tig ist für Un­ter­neh­men, die Um­satz­steu­er rich­tig zu be­rech­nen und zu wis­sen, wann be­ziehungs­wei­se wie sie ab­zugs­fähig ist.
20 Februar 2023
Аlles lesen

Mediation zwischen Unter­neh­men bietet viele Vorteile

Bei ei­nem Streit im und zwi­schen Un­ter­neh­men hat die Me­dia­tion vie­le Vor­tei­le – sie ist in Auf­bau und Ab­lauf flexi­bler als ein Pro­zess. Un­ter­neh­merin­nen und Un­ter­neh­mer soll­ten ein mö­gli­ches Me­dia­tions­ver­fah­ren aber zuvor mit ih­rer Rechts­an­walts­kanz­lei durch­sprechen.
17 Februar 2023
Аlles lesen

Öffentliche Ausschreibungen finden sich nur online

Öffent­li­che Aus­schrei­bung­en lau­fen on­line. Un­ter­neh­men müs­sen die Aus­schrei­bungs­ver­fah­ren ken­nen und wis­sen, wo sie Aus­schrei­bung­en fin­den. Über De­tails, zum Bei­spiel die EU-Schwel­len­wer­te oder Fein­hei­ten der Ver­fah­ren, soll­ten sie sich bei Fach­leu­ten in­formieren.
15 Februar 2023
Аlles lesen

Rechnungen per E-Mail an DATEV Unternehmen online schicken

Mit DATEV Upload Mail lassen sich E-Mails mit ein­gehen­den Rech­nungen im An­hang ein­fach weiter­leiten.
14 Februar 2023
Аlles lesen

IT-Sicherheit: Sicher­heits­kon­zept per Schulung verbreiten

IT-Sicherheit im Un­ter­neh­men lässt sich am bes­ten über ein IT-Si­cher­heits­kon­zept er­rei­chen, das ein IT-Si­cher­heits­be­auf­trag­ter er­stellt. Sei­ne vol­le Wir­kung ent­fal­ten kann es aber nur, wenn die Be­schäf­tig­ten per Schu­lung für das The­ma sen­si­bi­li­siert werden.
13 Februar 2023
Аlles lesen

Betriebsfeier: Guter Unfall­­schutz durch gute Vorbereitung

Meistens gilt bei der Be­triebs­feier ein gu­ter Un­fall­schutz, aber The­men wie Al­ko­hol und Spie­le bei Be­triebs­feiern kön­nen pro­ble­ma­tisch sein. Denn gren­zen­los ist der Un­fall­schutz nicht. Des­halb soll­ten die Re­geln für Be­triebs­ver­an­sta­ltun­gen ge­nau ein­ge­hal­ten werden.
10 Februar 2023
Аlles lesen

So kom­men Un­ter­neh­men gut durch Karneval und Fasching

Si­cher­heit, Ur­laub oder ob die Kra­wat­te des Kun­den ge­kürzt wer­den darf – zu Karneval o­der Fasching stel­len sich im Un­ter­neh­men vie­le Fra­gen. Da­her ist mit der Steu­er­be­ra­tungs- und Rechts­an­walts­kanz­lei zu klä­ren, was an den tol­len Ta­gen steu­er­lich und recht­lich gilt.
8 Februar 2023
Аlles lesen

Eigene Server kaufen oder besser die IT outsourcen?

Viele Unter­nehmen müssen in nächs­ter Zeit prü­fen, ob sie in neue Server inves­tieren müssen. IT-Outsourcing bie­tet sich als Alter­native zur Inves­tition in neue Hard- und Software an. Eine Gele­gen­heit, sich dauer­haft von Technik­auf­ga­ben zu ent­las­ten.
7 Februar 2023
Аlles lesen

Zeitmanagement mit den rich­ti­gen Tools und Tipps lernen

Es reicht nicht, die De­fi­ni­tion von Zeit­ma­na­ge­ment zu ken­nen – man braucht Tipps und Tools, um es zu ler­nen und lau­fend zu ver­bes­sern. Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer soll­ten an sich ar­bei­ten so­wie ih­ren Be­schäf­tig­ten hel­fen, de­ren Zeit­ma­na­ge­ment zu optimieren.
6 Februar 2023
Аlles lesen

Steuerbefreiung für viele Photovoltaikanlagen

Die Ein­spei­sung und der Ei­gen­ver­brauch von So­lar­strom ist für Be­trei­ber vie­ler Pho­to­vol­taik­an­la­gen rück­wir­kend ab 2022 steu­er­frei. Für Lie­fe­rung und In­stall­ation von So­lar­panels und Strom­spei­chern fällt ab 2023 kei­ne Um­satz­steuer mehr an. Doch die Tücke steckt im De­tail.
2 Februar 2023
Аlles lesen

Hinweisgeberschutzgesetz: Meldestellen in Unternehmen werden Pflicht

Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie soll erst­mals EU-weit ein stan­dar­disier­ter Schutz für Hinweis­geber sicher­gestellt werden. Auf­grund der kur­zen Über­gangs­frist ist es be­son­ders wich­tig, sich schon jetzt mit dem Ge­setz und sei­nen Fol­gen zu be­fas­sen.
31 Januar 2023
Аlles lesen

Minderleister – Kündigung wegen Minderleistung erfordert Abmahnung

Wer Minderleister im Team hat, denkt schnell an ei­ne Ab­mah­nung und dann Kün­di­gung der je­wei­li­gen Ar­beit­neh­mer we­gen ih­rer Min­der­leis­tung. An­ge­sichts des Per­so­nal­man­gels in vie­len Bran­chen wä­re es aber oft bes­ser, die Leu­te zu qua­li­fi­zie­ren oder für an­de­re Auf­ga­ben einzuteilen.
30 Januar 2023
Аlles lesen

Homeoffice-Pauschale in der Steuererklärung eintragen

Wer tage­wei­se oder dau­ernd im Home­office ar­bei­tet, darf ei­ne hö­here Pau­schale in der Steu­er­er­klä­rung ein­tra­gen – bis zu 1.260 Eu­ro pro Jahr. Auch die Kos­ten für ein häus­li­ches Ar­beits­zim­mer las­sen sich ab 2023 pau­schal und da­mit oh­ne Nach­wei­se steu­er­lich gel­tend ma­chen.
27 Januar 2023
Аlles lesen

Employer Branding braucht gute Strategie und gute Maßnahmen

Mit der rich­ti­gen Stra­te­gie und den pas­sen­den Maß­nah­men kön­nen auch KMU per Em­ploy­er Bran­ding ei­ne att­rak­ti­ve Ar­beit­ge­ber­ma­rke auf­bau­en. Wer im Wett­be­werb um Fach­kräf­te punk­ten will, soll­te aber auch po­ten­ziel­le Kan­di­da­ten im Aus­land auf Eng­lisch an­sprechen.
25 Januar 2023
Аlles lesen

Partner für alle Herausforderungen

DATEV gewährt Unter­nehmen Zu­gang zum Know-how verschie­dener Ex­perten und Exper­tinnen: Von den DATEV-Marktplatz Partnern bis zu den DATEV-Partnern für Bera­tung und IT stehen Ihnen viele Ak­teure zur Seite. Gemein­sam digita­lisieren wir Arbeits­welten sowie Geschäfts­prozesse und bring­en Unter­nehmen, Kanz­leien und Partner zusam­men.
24 Januar 2023
Аlles lesen

Urlaub verfällt ohne aus­drück­li­che Erinnerung kaum noch

Durch neue BAG-Urteile ver­fällt Ur­laub kaum noch au­to­ma­tisch. Der Ver­fall der Ur­laubs­ta­ge setzt voraus, dass Be­trof­fe­ne ih­ren An­spruch ken­nen. Bet­rie­be brau­chen ei­nen Über­blick über ak­tu­el­le Ur­laubs­an­sprü­che und müs­sen Hin­wei­se zum Ver­fall dokumentieren.
23 Januar 2023
Аlles lesen

Beim Midijob gut auf Arbeitsvertrag und Abgaben achten

Wegen ge­ring­er­er Ab­ga­ben ist der Mi­di­job für Be­schäf­tig­te att­rak­tiv – aber Ar­beit­ge­ber soll­ten je­den Ar­beits­ver­trag ge­nau prü­fen las­sen. Fach­leu­te für Steu­ern und Recht kön­nen die Spiel­räu­me und Ver­trags­de­tails klä­ren, da­mit bei Be­triebs­prü­fung­en kein Är­ger droht.
20 Januar 2023
Аlles lesen

Per Search Engine Optimization bei Google gefunden werden

Mit Maßnahmen zur Search Engine Optimization (SEO) – zu deutsch Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung – kön­nen An­ge­bo­te eher bei Google ge­fun­den wer­den. Fir­men soll­ten ih­re SEO-Stra­te­gie mit Tipps von Fach­leu­ten ent­wi­ckeln und den Er­folg an aus­sa­ge­kräf­t­igen KPIs messen.
18 Januar 2023
Аlles lesen

Mahnung schreiben, um kein Geld zu verlieren

In­dem Fir­men zü­gig ei­ne Mah­nung schrei­ben, kön­nen sie For­de­rung­en kon­se­quent ein­trei­ben. Oft kommt Geld erst nach dem ers­ten Mahn­schrei­ben. Au­to­ma­ti­sier­te Ver­fah­ren, ei­ne Vor­la­ge und Mus­ter hel­fen, die 1. Mah­nung zu schrei­ben und Kun­den rechts­sicher in Ver­zug zu set­zen.
16 Januar 2023
Аlles lesen

Bei Führerscheinumtausch auf die Führerscheinklassen achten

Bald en­det die nächs­te Frist für den Füh­rer­schein­um­tausch. Je­de al­te Fahr­er­laub­nis ist un­ter Wah­rung der Füh­rer­schein­klas­sen ge­gen ei­nen EU-Füh­rer­schein ein­zu­tau­schen. Be­trof­fene soll­ten die Da­ten­über­nah­me kon­trol­lieren – sonst dür­fen sie plötz­lich we­ni­ger Fahr­zeuge steuern.
13 Januar 2023
Аlles lesen

DATEV Unternehmen online – weniger Papier, mehr Zeit

Mit DATEV Unternehmen online wer­den Sie nicht nur Ihre Papier­ablage los - unter Beach­tung der GoBD. Die DATEV-Lösung bie­tet eine ganze Rei­he wei­terer Vor­teile.
12 Januar 2023
Аlles lesen

Angst vor einer Immobilienblase?

Trotz Corona sind die Immobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen – je nach Index und Berech­nungs­wei­se auf Jahres­sicht sogar um zwei­stel­li­ge Prozent­sät­ze. Die Immo­bi­li­en­platt­form Euro­pace kommt auf einen Preis­an­stieg für Wohn­im­mo­bi­li­en […]
11 Januar 2023
Аlles lesen

Baufinanzierungen boomen trotz höherer Kreditzinsen

Die starke Nachfrage nach Immobilien hat den Boom bei Baufinanzierungen im Corona-Krisenjahr 2020 weiter angefacht. Das Neugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Baukrediten wuchs auf den Rekord von […]
11 Januar 2023
Аlles lesen

Start-Up Gründung vom Sofa aus!

Für Start-ups und sonstige Unternehmungen ist der Notar zwingend: Wer eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Unternehmergesellschaft oder eine andere Kapitalgesellschaft gründen will, muss persönlich vor einem Notar […]
11 Januar 2023
Аlles lesen

Bestandskundenpflege verdient in vielen Betrieben mehr Aufmerksamkeit

Bestands­kun­den­pfle­ge ist für fast je­des Un­ter­neh­men wich­tig. Per Be­stands­kun­den­ma­nage­ment las­sen sich Be­zieh­ung­en pfle­gen und Kun­den hal­ten. Schon klei­ne Tipps kön­nen hel­fen, den Kon­takt zur Kund­schaft zu ver­bessern und so die Kun­den­zu­frie­den­heit zu erhöhen.
11 Januar 2023
Аlles lesen

Software für Autohäuser vom DATEV-Partner

In der Kfz-Branche auf der Über­­hol­spur: Die betze­meier auto­motive soft­ware GmbH & Co. KG gilt als einer der Pio­­nie­re in der Ent­­wick­lung von Dealer-Manage­ment-Sys­temen für Auto­häuser und freie Werk­stätten.
10 Januar 2023
Аlles lesen

Inventur: Wie Sie Inventar und Bilanz richtig erstellen

Fir­men müs­sen den Zu­sam­men­hang zwi­schen In­ven­tur, In­ven­tar und B­ilanz ken­nen. Denn Feh­ler bei der In­ven­tur gel­ten rasch als Bi­lanz­fäl­schung. Durch ei­ne lücken­lo­se Inventur las­sen sich Be­stän­de rich­tig im Inventar er­fas­sen und ei­ne ord­nungs­ge­mäße Bilanz er­stel­len.
9 Januar 2023
Аlles lesen

Auch 2023 gibt es wieder viele neue Gesetze

Whistle­blower­ge­setz, Mehr­weg­ver­packung auch für Schnell­res­tau­rants und vie­les mehr – 2023 bringt der Wirt­schaft wie­der vie­le neue Ge­set­ze. Bei di­ver­sen Punk­ten ist ei­ne in­ten­si­ve Rück­spra­che mit der Rechts­an­walts- und Steu­er­be­ra­tungs­kanz­lei empfeh­lenswert.
6 Januar 2023
Аlles lesen

Kostenrechnung: Welche Aufträge zahlen sich aus?

Wer eine Kostenrechnung nutzt, kann schnell erkennen, welche Aufträge tatsächlich lukrativ sind, denn sie liefert detaillierte Zahlen.
5 Januar 2023
Аlles lesen
Logo KD Berlin
phone icon
+49 (0)30 25 45 98 0
mail icon
info@kd-berlin.de