Aktuelles
Innovationsmanagement – die passenden Methoden finden
Innovationsmanagement ist keine Frage der Definition, sondern der passenden Methoden. Betriebe müssen prüfen, welche ihnen besonders helfen. Dabei kann es sinnvoll sein, die Entwicklung neuer Produkte, Services oder Geschäftsmodelle mit unterschiedlichen Methoden anzugehen.
24 März 2023
Betriebliches Gesundheitsmanagement braucht ein gutes Konzept
Das richtige Konzept mit guten Ideen zu Maßnahmen für betriebliches Gesundheitsmanagement hat viele Vorteile für Beschäftigte und Betriebe. Fällt weniger Personal krankheitsbedingt aus, sinken die Kosten für das Unternehmen, und die Mitarbeitermotivation steigt.
22 März 2023
Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten
Für die tägliche Arbeit im Lohn- und Personalbereich braucht man aktuelles Praxiswissen. Dazu bündelt DATEV Verlagsmedien Lohn und Personal sämtliche elektronischen Dokumente.
21 März 2023
Lohn- und Personalwissen aufbauen und up to date halten
Für die tägliche Arbeit im Lohn- und Personalbereich braucht man aktuelles Praxiswissen. Dazu bündelt DATEV Verlagsmedien Lohn und Personal sämtliche elektronischen Dokumente.
21 März 2023
Die permanente Inventur bietet Unternehmen viele Vorteile
Sind die Voraussetzungen für die permanente Inventur erfüllt, bietet sie per Definition viele Vorteile – ein Stichtag ist nicht einzuhalten. Unternehmen müssen die Bestände nur einmal jährlich erfassen und sie dann fortschreiben. So reduzieren sich Aufwand und Kosten.
20 März 2023
Girls‘ Day und Boys‘ Day 2023 für Nachwuchsarbeit nutzen
Viele Jugendliche haben Informationen über nur wenige Berufe. Ihnen können Unternehmen am Girls' Day und Boys' Day neue Einblicke geben. Das sollte jeder Betrieb bei seiner Strategie zur Gewinnung von Fachkräften berücksichtigen, um mehr junge Interessenten zu finden.
16 März 2023
Mehr Resilienz im Finanzbereich stärkt Unternehmen
Resilienz im Finanzbereich erlaubt Unternehmen, rasch auf Veränderungen zu reagieren. Das dient der Finanzierung und Kapitaldienstfähigkeit. Dabei gilt es mit der Steuerberatungskanzlei zu klären, welche Instrumente und Methoden zur Steigerung der Resilienz dienen.
13 März 2023
Anerkennung von Berufskrankheiten nur mit Nachweis
Von der Berufsgenossenschaft anerkannte Berufskrankheiten bringen höhere Leistungen der Sozialversicherung, aber nur mit individueller Anerkennung. Selbst wenn ihre Erkrankung auf der Berufskrankheitenliste steht, brauchen Betroffene gute Nachweise, falls sie Ansprüche stellen.
9 März 2023
Fachbuch DATEV-BWA und Controllingreport
Die Buchführung liefert neben dem Jahresabschluss die Finanzbuchführungskonten, die Summen- und Saldenlisten sowie die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA). Die dritte aktualisierte Auflage des DATEV Fachbuchs zeigt, was in der BWA steckt.
7 März 2023
Mit Sonderausgaben lässt sich die Steuer deutlich senken
Unterhaltsleistungen, Kirchensteuer oder Beiträge für Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung mindern als Sonderausgaben die Steuer. Auch Spenden, private Versicherungen und das Schulgeld der Kinder lassen sich bei der Einkommensteuer ansetzen.
6 März 2023
Der Fastenmonat Ramadan geht fast alle Unternehmen an
Betriebe sollten in der Planung den Ramadan beachten – das religiöse Fasten kann sich auf die Unfallgefahr und Leistungsfähigkeit auswirken. Daher empfiehlt es sich, gemeinsam mit fastenden Beschäftigten nach Lösungen für Sicherheit und Produktivität zu suchen.
2 März 2023
DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen
Das DATEV Hilfe-Center ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um DATEV-Produkte.
28 Februar 2023
DATEV Hilfe-Center beantwortet Fragen
Das DATEV Hilfe-Center ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um DATEV-Produkte.
28 Februar 2023
Digitale Arbeitszeiterfassung für bessere Unternehmensführung
Eine digitale Arbeitszeiterfassung über elektronische Tools gibt die EU-Richtlinie nicht vor, aber eine Pflicht zur Aufzeichnung. Nach neuen Urteilen sollten Unternehmen mit ihrer Rechtsanwaltskanzlei klären, was genau sie künftig zu tun haben.
27 Februar 2023
Bei Betriebsfeiern auf Kosten pro Mitarbeiter und die Steuer achten
Für Beschäftigte hängt die Steuer bei Betriebsfeiern von den Kosten pro Mitarbeiter ab, für Firmen ist die Betriebsfeier komplett absetzbar. Bei der Planung der Ausgaben sowie der möglichen Besteuerung eines geldwerten Vorteils unterstützt die Steuerberatungskanzlei.
23 Februar 2023
Neues Wartungsfenster ab 1. März 2023
Ab 1. März 2023 finden Wartungen im Rechenzentrum mittwochs von 20-23 Uhr statt.
21 Februar 2023
Was ist Umsatzsteuer und wer zahlt sie?
Auf vielen Rechnungen und Quittungen steht Umsatzsteuer, aber was ist das und wer zahlt sie? Die Steuerberatungskanzlei erklärt die Details. Wichtig ist für Unternehmen, die Umsatzsteuer richtig zu berechnen und zu wissen, wann beziehungsweise wie sie abzugsfähig ist.
20 Februar 2023
Mediation zwischen Unternehmen bietet viele Vorteile
Bei einem Streit im und zwischen Unternehmen hat die Mediation viele Vorteile – sie ist in Aufbau und Ablauf flexibler als ein Prozess. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ein mögliches Mediationsverfahren aber zuvor mit ihrer Rechtsanwaltskanzlei durchsprechen.
17 Februar 2023
Öffentliche Ausschreibungen finden sich nur online
Öffentliche Ausschreibungen laufen online. Unternehmen müssen die Ausschreibungsverfahren kennen und wissen, wo sie Ausschreibungen finden. Über Details, zum Beispiel die EU-Schwellenwerte oder Feinheiten der Verfahren, sollten sie sich bei Fachleuten informieren.
15 Februar 2023
Rechnungen per E-Mail an DATEV Unternehmen online schicken
Mit DATEV Upload Mail lassen sich E-Mails mit eingehenden Rechnungen im Anhang einfach weiterleiten.
14 Februar 2023
IT-Sicherheit: Sicherheitskonzept per Schulung verbreiten
IT-Sicherheit im Unternehmen lässt sich am besten über ein IT-Sicherheitskonzept erreichen, das ein IT-Sicherheitsbeauftragter erstellt. Seine volle Wirkung entfalten kann es aber nur, wenn die Beschäftigten per Schulung für das Thema sensibilisiert werden.
13 Februar 2023
Betriebsfeier: Guter Unfallschutz durch gute Vorbereitung
Meistens gilt bei der Betriebsfeier ein guter Unfallschutz, aber Themen wie Alkohol und Spiele bei Betriebsfeiern können problematisch sein. Denn grenzenlos ist der Unfallschutz nicht. Deshalb sollten die Regeln für Betriebsveranstaltungen genau eingehalten werden.
10 Februar 2023
So kommen Unternehmen gut durch Karneval und Fasching
Sicherheit, Urlaub oder ob die Krawatte des Kunden gekürzt werden darf – zu Karneval oder Fasching stellen sich im Unternehmen viele Fragen. Daher ist mit der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei zu klären, was an den tollen Tagen steuerlich und rechtlich gilt.
8 Februar 2023
Eigene Server kaufen oder besser die IT outsourcen?
Viele Unternehmen müssen in nächster Zeit prüfen, ob sie in neue Server investieren müssen. IT-Outsourcing bietet sich als Alternative zur Investition in neue Hard- und Software an. Eine Gelegenheit, sich dauerhaft von Technikaufgaben zu entlasten.
7 Februar 2023
Zeitmanagement mit den richtigen Tools und Tipps lernen
Es reicht nicht, die Definition von Zeitmanagement zu kennen – man braucht Tipps und Tools, um es zu lernen und laufend zu verbessern. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten an sich arbeiten sowie ihren Beschäftigten helfen, deren Zeitmanagement zu optimieren.
6 Februar 2023
Steuerbefreiung für viele Photovoltaikanlagen
Die Einspeisung und der Eigenverbrauch von Solarstrom ist für Betreiber vieler Photovoltaikanlagen rückwirkend ab 2022 steuerfrei. Für Lieferung und Installation von Solarpanels und Stromspeichern fällt ab 2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Doch die Tücke steckt im Detail.
2 Februar 2023
Hinweisgeberschutzgesetz: Meldestellen in Unternehmen werden Pflicht
Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie soll erstmals EU-weit ein standardisierter Schutz für Hinweisgeber sichergestellt werden. Aufgrund der kurzen Übergangsfrist ist es besonders wichtig, sich schon jetzt mit dem Gesetz und seinen Folgen zu befassen.
31 Januar 2023
Minderleister – Kündigung wegen Minderleistung erfordert Abmahnung
Wer Minderleister im Team hat, denkt schnell an eine Abmahnung und dann Kündigung der jeweiligen Arbeitnehmer wegen ihrer Minderleistung. Angesichts des Personalmangels in vielen Branchen wäre es aber oft besser, die Leute zu qualifizieren oder für andere Aufgaben einzuteilen.
30 Januar 2023
Homeoffice-Pauschale in der Steuererklärung eintragen
Wer tageweise oder dauernd im Homeoffice arbeitet, darf eine höhere Pauschale in der Steuererklärung eintragen – bis zu 1.260 Euro pro Jahr. Auch die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich ab 2023 pauschal und damit ohne Nachweise steuerlich geltend machen.
27 Januar 2023
Employer Branding braucht gute Strategie und gute Maßnahmen
Mit der richtigen Strategie und den passenden Maßnahmen können auch KMU per Employer Branding eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen. Wer im Wettbewerb um Fachkräfte punkten will, sollte aber auch potenzielle Kandidaten im Ausland auf Englisch ansprechen.
25 Januar 2023
Partner für alle Herausforderungen
DATEV gewährt Unternehmen Zugang zum Know-how verschiedener Experten und Expertinnen: Von den DATEV-Marktplatz Partnern bis zu den DATEV-Partnern für Beratung und IT stehen Ihnen viele Akteure zur Seite. Gemeinsam digitalisieren wir Arbeitswelten sowie Geschäftsprozesse und bringen Unternehmen, Kanzleien und Partner zusammen.
24 Januar 2023
Urlaub verfällt ohne ausdrückliche Erinnerung kaum noch
Durch neue BAG-Urteile verfällt Urlaub kaum noch automatisch. Der Verfall der Urlaubstage setzt voraus, dass Betroffene ihren Anspruch kennen. Betriebe brauchen einen Überblick über aktuelle Urlaubsansprüche und müssen Hinweise zum Verfall dokumentieren.
23 Januar 2023
Beim Midijob gut auf Arbeitsvertrag und Abgaben achten
Wegen geringerer Abgaben ist der Midijob für Beschäftigte attraktiv – aber Arbeitgeber sollten jeden Arbeitsvertrag genau prüfen lassen. Fachleute für Steuern und Recht können die Spielräume und Vertragsdetails klären, damit bei Betriebsprüfungen kein Ärger droht.
20 Januar 2023
Per Search Engine Optimization bei Google gefunden werden
Mit Maßnahmen zur Search Engine Optimization (SEO) – zu deutsch Suchmaschinenoptimierung – können Angebote eher bei Google gefunden werden. Firmen sollten ihre SEO-Strategie mit Tipps von Fachleuten entwickeln und den Erfolg an aussagekräftigen KPIs messen.
18 Januar 2023
Mahnung schreiben, um kein Geld zu verlieren
Indem Firmen zügig eine Mahnung schreiben, können sie Forderungen konsequent eintreiben. Oft kommt Geld erst nach dem ersten Mahnschreiben. Automatisierte Verfahren, eine Vorlage und Muster helfen, die 1. Mahnung zu schreiben und Kunden rechtssicher in Verzug zu setzen.
16 Januar 2023
Bei Führerscheinumtausch auf die Führerscheinklassen achten
Bald endet die nächste Frist für den Führerscheinumtausch. Jede alte Fahrerlaubnis ist unter Wahrung der Führerscheinklassen gegen einen EU-Führerschein einzutauschen. Betroffene sollten die Datenübernahme kontrollieren – sonst dürfen sie plötzlich weniger Fahrzeuge steuern.
13 Januar 2023
DATEV Unternehmen online – weniger Papier, mehr Zeit
Mit DATEV Unternehmen online werden Sie nicht nur Ihre Papierablage los - unter Beachtung der GoBD. Die DATEV-Lösung bietet eine ganze Reihe weiterer Vorteile.
12 Januar 2023
Angst vor einer Immobilienblase?
Trotz Corona sind die Immobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen – je nach Index und Berechnungsweise auf Jahressicht sogar um zweistellige Prozentsätze. Die Immobilienplattform Europace kommt auf einen Preisanstieg für Wohnimmobilien […]
11 Januar 2023
Baufinanzierungen boomen trotz höherer Kreditzinsen
Die starke Nachfrage nach Immobilien hat den Boom bei Baufinanzierungen im Corona-Krisenjahr 2020 weiter angefacht. Das Neugeschäft der Banken und Sparkassen in Deutschland mit Baukrediten wuchs auf den Rekord von […]
11 Januar 2023
Start-Up Gründung vom Sofa aus!
Für Start-ups und sonstige Unternehmungen ist der Notar zwingend: Wer eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Unternehmergesellschaft oder eine andere Kapitalgesellschaft gründen will, muss persönlich vor einem Notar […]
11 Januar 2023
Bestandskundenpflege verdient in vielen Betrieben mehr Aufmerksamkeit
Bestandskundenpflege ist für fast jedes Unternehmen wichtig. Per Bestandskundenmanagement lassen sich Beziehungen pflegen und Kunden halten. Schon kleine Tipps können helfen, den Kontakt zur Kundschaft zu verbessern und so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
11 Januar 2023
Software für Autohäuser vom DATEV-Partner
In der Kfz-Branche auf der Überholspur: Die betzemeier automotive software GmbH & Co. KG gilt als einer der Pioniere in der Entwicklung von Dealer-Management-Systemen für Autohäuser und freie Werkstätten.
10 Januar 2023
Inventur: Wie Sie Inventar und Bilanz richtig erstellen
Firmen müssen den Zusammenhang zwischen Inventur, Inventar und Bilanz kennen. Denn Fehler bei der Inventur gelten rasch als Bilanzfälschung. Durch eine lückenlose Inventur lassen sich Bestände richtig im Inventar erfassen und eine ordnungsgemäße Bilanz erstellen.
9 Januar 2023
Auch 2023 gibt es wieder viele neue Gesetze
Whistleblowergesetz, Mehrwegverpackung auch für Schnellrestaurants und vieles mehr – 2023 bringt der Wirtschaft wieder viele neue Gesetze. Bei diversen Punkten ist eine intensive Rücksprache mit der Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzlei empfehlenswert.
6 Januar 2023
Kostenrechnung: Welche Aufträge zahlen sich aus?
Wer eine Kostenrechnung nutzt, kann schnell erkennen, welche Aufträge tatsächlich lukrativ sind, denn sie liefert detaillierte Zahlen.
5 Januar 2023